
Ibalis, Die neue Waldförderung 2025
Seit dem 1.7.2025 ist die neue Förderung freigeschaltet und wird über das für den Forst erweitere Förderportal der Landwirtschaft „Ibalis“ beantragt.
Waldbesitzerverein Schierling w. V.
Dank steigender Preise in Norddeutschland, konnten vorgezogene Verhandlungen überraschenderweise neue Preise erzielen.
Die Preise haben sich nochmal deutlich gesteigert und zum 1.Oktober 125,-€/fm für Fichte B/C 2b+ erreichen.
Die 2% Skonto die die Sägewerke bisher immer abgezogen haben fallen außerdem weg. Dank dieser neuen Entwicklung bedeutet das für den Waldbesitzer eine Steigerung von 10,-€/fm auf den Auszahlungspreis. Selbst D-Holz Fichte erreicht in der Stärke 2b+ 105,-€/fm. Das ist ein Allzeithoch!
Die Kiefer zieht mit der Fichte mit und erreicht einen Preis von 95,-€/fm B/C 2b+.
Wenn sie Holz schlagen wollen melden sie sich bitte bei ihrem Waldwart oder der Dienststelle, dass wir ihre Mengen reservieren können und eine reibungslose Vermarktung ihrer Mengen sicherstellen können.
Willkommen beim Waldbesitzerverein Schierling w. V. – Ihr kompetenter Partner für Ihren Wald
Sie haben Glück – Sie haben Wald – Wir beraten Sie
Preise für Rundholz
Beratung, Betreuung Ihres Waldes
Zäune, Pflanzen, Lohnarbeiten
Hier finden Sie Ihre Anprechpartner
Staatliche Förster für Ihr Gebiet
Holzlisten, Beitrittserklärung etc.
Seit dem 1.7.2025 ist die neue Förderung freigeschaltet und wird über das für den Forst erweitere Förderportal der Landwirtschaft „Ibalis“ beantragt.
In weiten Teilen Bayern ist die Nachfrage nach Holz diesen Sommer sehr hoch. Diese Nachfrage treibt den Preis. Für Fichten Standartfixlängen
Am 1. Dezember haben wir einen sehr erfolgreichen Lehrgang zum sicheren Umgang mit der Forstseilwinde abgehalten. Zwei Tag lang haben sich
Der Buchdrucker ist nach seiner Winterruhe wieder aktiv und das Männchen hat begonnen sich einzubohren. Grade jetzt bei dem trockenen Wetter
Windwurf, Borkenkäfer, Hagel und co. Schadholz fällt auf die eine oder andere Weise an. Wichtig im Sommer ist es dieses Holz
Immer wieder zeigt sich, dass junge Nadelholzkulturen vom Rüsselkäfer befallen werden. Deshalb möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, wie man